Der Name Peter Thomas (1925–2020) steht für prägende, unverwechselbare Grooves im westdeutschen Kino und Fernsehen der 1960er und 1970er Jahre. Seine Soundtracks für die Edgar-Wallace- und Jerry-Cotton-Filme sowie für Serien wie „Raumpatrouille Orion“, „Der Kommissar“, „Derrick“ und „Der Alte“ prägten Generationen. Am 1. Dezember wäre Peter Thomas 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass kündigen sich Konzerte, Filmvorführungen und Neuveröffentlichungen an.
Autor: Daniel Lantelme
Vor 30 Jahren trafen sich Al Pacino und Robert De Niro im legendären Heist-Thriller „Heat“. Ein Duell auf Augenhöhe, das Kinogeschichte schrieb. Drei Jahrzehnte später steht fest: Regisseur Micheal Mann hat die Finanzierung für eine Fortsetzung gesichert. Wir haben seine 480 Seiten starke Vorlage gewälzt und zeigen, was das Projekt „Heat 2“ verspricht.
Capelight Pictures hatte es bereits vor längerer Zeit angekündigt, jetzt steht die Veröffentlichung in den Startlöchern: John Sturges’ legendärer Western „Die glorreichen Sieben“ (1960) erscheint in Deutschland erstmals auf Ultra HD Blu-ray.
Seit dem 17. Oktober ist die fünfteilige Dokumentarserie „Mr. Scorsese“ bei Apple TV+ zu sehen. Ein umfangreiches und vielschichtiges Porträt über einen der bedeutendsten Regisseure des US-Kinos.
Heute ist „Zurück-in-die-Zukunft-Tag“ – wir feiern demnach den Zeitpunkt, an dem Marty McFly und Doc Brown im zweiten Teil der Trilogie in der Zukunft landeten: exakt vor zehn Jahren, am 21. Oktober 2015.
Die Deutsche Kinemathek lädt vom 22. bis 26. Oktober 2025 zur Jubiläums-Ausgabe von „Film Restored“. Zum zehnten Mal versammelt das Filmerbe-Festival in Berlin restaurierte Klassiker und Wiederentdeckungen aus aller Welt – diesmal mit einem Programm, das zeigt, wie vielfältig „Action“ im filmischen Sinne verstanden werden kann.
Mehr als drei Jahrzehnte nach seiner Premiere kehrt Jonathan Demmes Psychothriller „Das Schweigen der Lämmer“ im November bundesweit zurück auf die große Leinwand – und kurz darauf in Ultra HD ins Heimkino.
Wenn „The Running Man“ am 13. November 2025 ins Kino kommt, ist das mehr als nur ein weiteres Remake. Für Kenner des Stoffs schließt sich ein Kreis: Der Roman von Stephen King, auf dem bereits der Filmklassiker von 1987 mit Arnold Schwarzenegger basiert, spielt im Jahr 2025 – und genau in diesem Jahr startet nun die Neuinterpretation mit Glen Powell.








